Umschulung Kaufleute – E-Commerce

Bei uns könnt ihr den Berufsabschluss Kaufmann/-frau – E-Commerce im Rahmen einer überbetrieblichen Ausbildung erlangen.

Diese Ausbildung bieten wir als Vollzeitausbildung (Abschluss nach 2 Jahren) an. Die Ausbildung erfolgt an unserem Standort in Saarbrücken statt.
Im Rahmen der Umschulung werden sowohl die fachpraktischen als auch die schulischen Inhalte gemäß Ausbildungsrahmenverordnung/Rahmenlehrplan vermittelt. Schwerpunkte der Fachpraxis bilden die Bereiche:

Konzipieren und Weiterentwickeln von Waren- und Dienstleistungssortimenten, Beurteilen, Einsetzen und Weiterentwickeln von Vertriebskanälen des E-Commerce, Bewirtschaften von Onlineportalen und Onlineshops und Unterstützen der Beschaffung, Einsetzen von Instrumenten der kaufmännischen Steuerung und Kontrolle im E-Commerce, Gestalten der Schnittstellen mit anderen Vertriebskanälen, Beurteilen und Auswählen von Kommunikationskanälen, Gestalten der internen und externen Kommunikation, Vorbereiten und Durchführen von Maßnahmen des Onlinemarketings, Anbahnen und Abwickeln von Online-Waren- und Dienstleistungsverträgen, Beurteilen und Einsetzen verschiedener Bezahlsysteme, Einhalten von rechtlichen Bestimmungen im E-Commerce, Anwenden projektorientierter Arbeitsweisen im E-Commerce.

In die Umschulung ist ein sechsmonatiges Betriebspraktikum integriert, in dem du die Möglichkeit hast, die gelernten Inhalte in einem Betrieb anzuwenden.

Du bringst Interesse an kaufmännischer Tätigkeit, Freude am Verkauf und Vermarkten, Spaß am Umgang mit Daten und Zahlen sowie Kunden mitDann informiere dich bei uns über diesen Beruf.

Hier haben wir einige Informationen zum Beruf Kaufmann/-frau – Dialogmarketing zusammengetragen:

Was machen Kaufleute im E-Commerce so?

Kaufleute im E-Commerce sind im Internethandel an der Schnittstelle von Einkauf, Werbung, Logistik, Buchhaltung und IT tätig. Sie wirken bei der Sortimentsgestaltung mit, bei der Beschaffung von Waren und Dienstleistungen und präsentieren das Angebot verkaufsfördernd in Onlineshops, auf Onlinemarktplätzen, in Social Media und Blogs. Mit Kunden kommunizieren sie z.B. per E-Mail, Chat oder telefonisch und nehmen Anfragen, Reklamationen oder Lieferwünsche entgegen. E-Commerce Kaufleute richten Bezahlsysteme ein, überwachen Zahlungseingänge und veranlassen die Übermittlung bestellter Waren und Dienstleistungen. Darüber hinaus planen E-Commerce Kaufleute zielgruppen- und produktspezifische Onlinemarketing-Maßnahmen, organisieren die Erstellung und die gezielte Platzierung von Werbung und bewerten den Werbeerfolg. Für die kaufmännische Steuerung und Kontrolle analysieren sie die Ergebnisse der Kosten- und Leistungsrechnung und werten Verkaufszahlen sowie betriebliche Prozesse aus.

Was muss ich mitbringen um Kaufmann/-frau im E-Commerce zu werden?

Kaufmann/-frau im E-Commerce kann jeder werden der gerne mit Kunden und Produkten arbeitet, kaufmännisches Denken und analytische Fähigkeiten mitbringen und Interesse an den vielfältigen Aufgaben als E-Commerce Kaufleute hat.
Für die Teilnahme an der Umschulung ist an keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben. Während Ausbildungsbetriebe meist Auszubildende mit mittlerer Reife oder Hochschulreife anstellen, haben in der Umschulung alle die gleichen Chancen. Durch den Aufbau der Umschulungslehrgänge können wir auf deine persönliche Situation eingehen und finden gemeinsam einen Weg zu deinem Abschluss.

Wie wird eine Umschulung finanziert?

Die Kosten einer Umschulung kann durch die Arbeitsagentur, das Job-Center oder deinen Reha-Träger übernommen werden.
Sprich uns einfach an! Gerne führen wir ein gemeinsames Gespräch und klären offene Fragen.